Der
Handel mit Wetterderivaten wird in Zukunft zunehmen.
Davon ist Hans Esser, WetterRisikoExperte bei FinanzTrainer.com,
überzeugt. Er hat gerade norddeutschen Regen an
die Bermudas verkauft.
So
spektakulär, wie es sich anhört, ist es auch: Ein
norddeutscher Energieversorger und eine internationale
Rückversicherungsgesellschaft, die ihren Sitz auf
den Bermudas hat, haben jetzt ein Risikoabsicherungsgeschäft
mit dem Einsatz eines Wetterderivates abgeschlossen.
Das deutsche Unternehmen hatte genug von Einnahmerückgängen
bei verregnetem Sommer und erhält nun für jeden
Millimeter Niederschlag, der eine festgelegte Menge
überschreitet, eine Ausgleichszahlung vom Rückversicherer.
Dieses Geschäft bietet damit dem Unternehmen eine
einzigartige Erhöhung der Planungssicherheit, weniger
schwankende Erträge und damit ein neuartiges Risikomanagement.
"Wetterderivate
kommen", ist Hans Esser, Wetter-Risiko-Experte
bei FinanzTrainer.com, über- zeugt. Er initiierte
diese in Europa bisher einzigartige Wetterabsicherung.
Was im amerikani- schen Markt inzwischen bereits
Tagesgeschäft ist, gewinnt somit auch in Deutschland
an Bedeutung. Denn die Jahresbilanzen zahlreicher
Industriebranchen sind weitaus stärker durch Wetterentwicklungen
beeinflusst als allgemein angenommen. Betroffen
sind neben der Strom- und Gaswirtschaft auch die
Bauindustrie, die Landwirtschaft oder die Tourismusbranche.
Nam- hafte nationale und internationale Unternehmen
haben die Bedeutung des Einflusses der Wetterentwicklung
auf ihren Geschäftserfolg erkannt und nutzen bereits
aktiv neue Wege der Risikoabsicherung durch Wetterderivate.
Und: Wo eine Absicherung gegen zu viel Regen mög-
lich ist, ist für andere Firmen dagegen eine solche
gegen zu wenig Regen erforderlich - auch dies ist
möglich. Wiederum andere Branchen haben Wetterprobleme,
die eher temperaturab- hängig sind. Zu kalter oder
warmer Winter - zu kühler oder heißer Sommer. Auch
diese Pro- bleme werden über Wetterderivate gelöst.
"Die Zeiten, dass schlechtes Wetter als beliebte
Ausrede für das schlechte Geschäftsergebnis eines
Unternehmens herhalten muss, sind vorbei. Ein innovatives
Risikomanagement ist gefragt. Nicht nur die Analysten
von börsennotierten Gesellschaften werden schon
bald darauf achten", sieht Hans Esser voraus.
Weitere
Informationen gibt es unter www.FinanzTrainer.com
oder am 18. Juni 2001 in Hamburg beim Workshop:
"WetterRisikoManagement mit WetterDerivaten"
von Hans Esser. Der Bank- kaufmann ist ein international
erfahrener Finanzmarktexperte mit über 15-jähriger
Praxiser- fahrung an den Finanzplätzen New York,
Chicago, London und Frankfurt. Er war mehrere Jahre
für renommierte Investmentbanken und Brokerhäuser
in Düsseldorf und London tätig. Seine Beratungsschwerpunkte
liegen im Energiehandel und Risikomanagement, insbesondere
dem WetterRisikoManagement.
|