Was
sich anhört wie die Lügengeschichte eines Warenterminverkäufers,
ist in Wirklichkeit ein soeben real abgeschlossenes, absolut
seriöses und innovatives Finanzmarktgeschäft.
Ein norddeutscher Energieversorger und eine internationale
Rückversicherungsgesellschaft, mit Sitz auf den Bermudas,
schlossen soeben ein Risikoabsicherungsgeschäft, durch den
Einsatz eines Wetterderivates, ab.
Das deutsche Unternehmen hatte Einnahmerückgänge
bei verregnetem Sommer und erhält nun für jeden Millimeter
Niederschlag, der eine festgelegte Menge überschreitet,
eine Ausgleichszahlung vom Rückversicherer in harter DM.
Dieses Geschäft bietet damit dem Unternehmen eine einzigartige
Erhöhung der Planungssicherheit, eine verringerte Ertragsvolatilität
und damit ein neuartiges Risikomanagement.
Wetterderivate kommen! Was im amerikanischen Markt inzwischen
bereits Tagesgeschäft ist, gewinnt somit auch in Deutschland
an Bedeutung. Die Jahresbilanzen zahlreicher Industriebranchen
sind weitaus stärker durch Wetterentwicklungen beeinflusst
als allgemein angenommen. Betroffen sind u. a. die Strom-
und Gaswirtschaft, Bauindustrie, Landwirtschaft, Tourismusbranche,
Getränkeindustrie, Freizeitparks und viele mehr. Zu warm?
Zu kalt? Zu nass? Zu trocken? Diese Fragen verdeutlichen
den Einfluss kurzfristiger oder jahreszeitlicher Wetterentwicklungen
auf den Geschäftserfolg oder –misserfolg. Namhafte nationale
und internationale Unternehmen haben die Bedeutung des Einflusses
der Wetterentwicklung auf ihren Geschäftserfolg erkannt
und nutzen bereits aktiv neue Wege der Risikoabsicherung
durch Wetter Derivate.
Hans Esser, WetterRisikoExperte bei FinanzTrainer.com,
der diese in Europa bisher einzigartige Wetterabsicherung
initiierte: "Die Zeiten, dass "schlechtes Wetter"
als beliebte Ausrede für das schlechte Geschäftsergebnis
eines Unternehmens herhalten muss, sind vorbei. Ein innovatives
Risikomanagement ist
gefragt. Nicht nur die Analysten von börsennotierten
Gesellschaften werden schon bald darauf achten !“
Weitere Absicherungsmöglichkeiten: Wo eine Absicherung
gegen zu viel Regen möglich ist, ist für andere Firmen dagegen
eine solche gegen zu wenig Regen erforderlich - auch dies
ist möglich. Wiederum andere Branchen haben Wetterprobleme
die eher temperaturabhängig sind. Zu kalter oder warmer
Winter - zu kühler oder heißer Sommer auch diese Probleme
werden über WetterDerivate gelöst.
Mehr
Informationen
zur Thematik finden Sie bei: www.FinanzTrainer.com
oder am 18. Juni 2001 in Hamburg, beim Workshop: "WetterRisikoManagement
mit Wetter Derivaten" von FinanzTrainer.com.
|